Bildungsbiographie
- 1983
- in Dachau geboren
- 2002
- Abitur am Leonhard-Wagner-Gymnasium in Schwabmünchen
- 2002 – 2003
- verschiedene mehrwöchige Praktika: Foto Thanner (Memmingen), Bildhauer Karl K. Maurer (Günzach), Fachklinik Legau, im Bereich Arbeitstherapie / Kreatives Gestalten, sowie im Klinikkindergarten, Projekt: "Farben und Formen erfassen mit allen Sinnen", Goldschmied Winter (Schwabmünchen)
- 2003 – 2008
- Studium des Faches Kunsterziehung für das Lehramt an bayerischen Gymnasien an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, bei Prof. Hans Peter Reuter, Klasse Freie Malerei und Kunsterziehung
- Mai 2004
- Teilnahme am Projekt "K.i.d.S. II – Künstler in der Schule" Zusammenarbeit mit dem Künstler Thomas May, in der Grundschule Ambergerstrasse in Nürnberg, 4. Klasse, gefördert vom bayr. Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- 2005
- mit dem Marionettenfilm "Ein Tasserl Tee" Teilnahme bei der Kurzfilm-Sonderschau im Rahmen des Lukas-Kurzfilm-Festivals anlässlich der 650-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Lauf
- Okt. 2005 – Feb. 2006
- Projektorientierter Kunstunterricht in der 7. Jahrgangsstufe am Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium im Zuge des studienbegleitenden Praktikums zum Thema "Displacement – Dislocation", Teilthema "Kleider machen Leute"
- 2006/07
- Museumsprojekt im Auftrag der Museen der Stadt Nürnberg "Kinder ins Museum" – Entwicklung eines museumspädagogischen Konzeptes (mit Ausarbeitung dreier Rundgänge) und Umsetzung (inkl. 6 Testläufe mit unterschiedlichen Kindergartengruppen) – im Museum Tucherschloss, in Zusammenarbeit mit der Diplompädagogin Heidrun Karmann-Schuster
- Januar 2006
- "Grand Prix" Kunstförderpreis der Stadt Lauf für das Ölgemälde "Mädchen mit Katze"
- SS 2006
- Klassenpreis der Klasse Reuter zur Jahresausstellung der AdBK Nürnberg
- seit Juni 2007
- Meisterschülerin von Prof. Hans Peter Reuter
- SS 2007
- Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Freie Malerei und Kunsterziehung (Prof. Reuter) – Unterstützung in Organisation und Klassenleitung
- März 2007
- Mediatoren-Ausbildung (Streitschlichter) am Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät Erlangen-Nürnberg
- WS 2007/08
- Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Freie Malerei und Kunsterziehung (ehem. Prof. Reuter) – autonome Klassenleitung unter Rücksprachen mit dem die Klasse ersatzweise betreuenden Prof. Munding
- Frühjahr 2008
- 1. Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium in Bayern mit Auszeichnung
Zulassungsarbeitsthema: "Das Tucherschloss kennenlernen – Umsetzung eines kunstpädagogischen Konzepts" (2007) (über o.g. Museumsprojekt)
- WS 2008 – SS 2010
- Aufbaustudiengang "Kunst und öffentlicher Raum" an der AdBK Nürnberg bei Frau Prof. Decker
- Okt. 2008 – Mai 2009
- Lehrtätigkeit an der B7 Nürnberg, Fachakademie für Sozialpädagogik, im Fach Kunst-Werken
- Mai 2009
- Teilnahme an der "Blauen Nacht" 2009 in Nürnberg (durch Kunstwettbewerb), mit einer Installation mit Live-Performances zum Thema "Firmament" mit dem Titel: "Firmament – es brennt" im Foyer des Krafft’schen Hofes
- WS 2009/10
- Erasmus-Stipendium, Universität für Angewandte Kunst in Wien, Klasse für Fotografie, Prof. Rothemann
- seit SS 2010
- Doktoratsstudium der Philosophie an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, Lehrstuhl Kultur- und Geisteswissenschaften, Prof. Wagner
- Juli – Sept. 2010
- Teilnahme an der Kunstreihe "Tecktopisch" in Kirchheim unter Teck im Zuge des 1050-jährigen Stadtjubiläums, mit "andere räume", ortsbezogene Arbeiten